Welches sind Ihre Aktivitäten?
"Der Spéléo Club de Belgique ist ein speläologischer Verein, der sich hauptsächlich auf die Erforschung der unterirdischen Welt konzentriert – einerseits mit dem Ziel, neue Höhlen oder Erweiterungen bestehender Höhlen zu entdecken, und andererseits, um das Wissen über dieses besondere Umfeld zu vertiefen."
Warum haben Sie sich für das Label „Unesco Welt-Geopark Famenne-Ardenne“ beworben?
"Die Partnerschaft mit dem Famenne-Ardenne UNESCO Global Geopark ist für uns eine wertvolle Gelegenheit zur Zusammenarbeit. Wir sehen uns als potenzielle privilegierte Partner, da wir regelmäßig den Untergrund der Calestienne durchqueren – dem roten Faden des Geoparks – und glauben, auf diese Weise einen sinnvollen Beitrag leisten zu können.
Es ist zugleich eine Chance, zur Erhaltung unserer Region beizutragen, ihre vielfältigen Karstschätze hervorzuheben und ihr außergewöhnliches Naturerbe in den Vordergrund zu stellen."
Verfolgen Sie einen Ansatz der nachhaltigen Entwicklung und ökologisch verantwortungsvoller Praktiken?
"Die Ausübung der Höhlenforschung an sich verursacht kaum Energieverbrauch, da sie zu Fub erfolgt. Unsere Beleuchtung besteht aus LEDs, die nur sehr wenig Energie verbrauchen, und unsere Ausrüstung – seit Jahren im Einsatz – stammt aus europäischer, hauptsächlich französischer Produktion.
Für unsere Fahrten bevorzugen wir stets Fahrgemeinschaften. Was die Unterkunft betrifft, so verfügen wir innerhalb des Geoparks über eine Schutzhütte, die wir 1960 selbst gebaut haben. Seit Jahrzehnten ermöglicht sie es uns, auf klassische Infrastrukturen zu verzichten und damit verbundene Energieaufwände zu vermeiden."
Charles Bernard, président
Kontaktdaten :
Chemin du Spéléo Club de Belgique, 1
6900 Hotton
0499 57 82 15
charlesbernard@skynet.be