Geopark Famenne-Ardenne
  • Geopark ?
    • Allgemeine Angaben über Geopark
    • Europäische und Weltweite Geopark-Netze
    • Geopark Famenne-Ardenne
      • Die Seele der Bewohner
      • Ein Gastronomisches Gebiet
      • Ein Historisches erbe mit Vielfachen Merkmalen & Gesichten
      • Fauna & Flora
      • Für eine Nachhaltige Entwicklung
      • Geopark information center
      • Karst & Landschaften
    • Unsere Aufgaben
    • Gute Praktiken
    • UNESCO - Wissenschaftliche Einrichtungen
  • Entdecken/Besichtigen
    • Unsere Gemeinden
      • Beauraing
      • Durbuy
      • Hotton
      • Marche-en-Famenne
      • Nassogne
      • Rochefort
      • Tellin
      • Wellin
    • Unsere Geostandorte Geologie
      • Adventure Valley-Durbuy
      • Der Steinbruch der Lesse - Resteigne
      • Der Steinbruch der Limites
      • Der Steinbruch der Préalle - Heyd
      • Der Steinbruch der Saint Martin
      • Der Steinbruch des „Fond des Vaulx“ - Wellin
      • Der Steinbruch von Lhoist-Jemelle
      • Der Steinbruch von Marenne
      • Die Antiklinale von Durbuy
      • Die Antiklinale von Wavreille
      • Die Felsen von Renissart
      • Die Teufelssteine - Megalithen
      • Grotte von Lorette-Rochefort
      • Grotte, Felsen und „Résurgence d'Eprave“
      • Hottoner Grotten
      • Krähenfelsen
      • Natürlicher Standort der
      • Park des Kastells Sankt Peter, Kalkofen und Kastells Sankt Marie
      • Tropfsteinhöhle von Han
      • Video - Der Steinbruch von Resteigne in 360
      • Video - Die Höhle des Han in 360
    • Unsere Geostandorte / Tourismus & Natur
      • Arboretum des Gemeindeparks von Hotton
      • Arboretum von Forrières
      • Das Labyrinth
      • Der Prehistohan
      • Die Moulin Faber
      • Die Teufelssteine - Megalithen
      • FAM - Famenne & Art Museum
      • Malagne, Archäopark Rochefort
      • Riveo
      • Rochefort CITY TOUR
      • Topiari-Park
      • Wildtierpark von Han-sur-Lesse
    • Unsere Geostandorte / Aussichten
      • Aussichtspunkt des Felsens „Rocher à pic“
      • Das Belvedere - Han-sur-Lesse
      • Panorama du Rocher d'Eprave
      • Waldbeobachtungsgebiet
      • Waldbeobachtungsgebiet (Ardennen-Tor)
    • Unsere Geostandorte / Malerische Dörfer
      • Ambly, malerisches Dorf
      • Froidlieu, malerisches Dorf
      • Grune, malerisches Dorf
      • Humain, malerisches Dorf
      • Ny, eines der „Schönsten Dörfer Walloniens“
      • Resteigne, malerisches Dorf
      • Revogne, malerisches Dorf
      • Sohier, eines der „Schönsten Dörfer Walloniens
      • Vonêche, malerisches Dorf
      • Wéris, eines der „Schönsten Dörfer Walloniens“
    • Unsere Geostandorte/ Gebäude & Historische Wohnhäuser
      • Abtei „Abbaye Saint Remy“
      • Altstadt von Durbuy
      • Das Schloss Château de Jemeppe
      • Das Schloss Château de Lavaux-Sainte-Anne
      • Das Schloss Château de Resteigne
      • Die Domäne Villers-Sainte-Gertrude
      • Die Ehemalige Glockengießerei 'Causard-Slegers'
      • Die Kapelle Notre-Dame de Haurt und die Landschaft
      • Die Kirche Saint-Remache und ihre Taufbecken
      • Die Neogotische Kapelle Notre-Dame des Sept Douleurs
      • Die romanische Kirche Saint-Etienne de Waha und ihre Kirchenfenster von Jean-Michel Folon
      • Ehemalige Mühle „Moulin Banal de Lomprez“
      • Heiligtum von Beauraing - Stätte der Erscheinungen
      • Marche, die Stadt Eden und ihre urbane Renovierung
      • Relikte des Schlosses Château Comtal de Rochefort
    • Karte der Spazier-/Fahrradwege & Apps
    • Karten Geologie/Tourismus
    • Karte Geo-Stätten
    • Geopark, Unterirdische Auszeit
  • Aufenthalt/Infos
    • Fremdenverkehrsbüros in unserem Geopark
    • Uns kontaktieren
    • Unterkünfte/Restaurants
  • Unser Geopark
    • Lokale Geschichte
      • Das Bronzezeitalter
      • Das Eisenzeitalter
      • Das Ende der Antike
      • Das Gallisch-Römische Zeitalter
      • Das Mittelalter
      • Das Neolitische Zeitalter
      • Die Paläolithischen & Mesolitischen Zeitalter
      • Moderne Zeiten
    • Unterwasserarchäologie
      • Unterwasserarchäologie in der Grotte von Han
    • Artenvielfalt
      • Kalkrasen
    • Pädagogie
      • Lassen sie ins die Geschichte der Erde Erzählen
    • Geologie
      • Das Geologische Erbe
      • Der Geopark, eine kontrastreiche landschaft zwischen Famenne & Ardennen
      • Die bildung von Grotten : Wenn gestein zum fantom wird
      • Gestein als antrieb für wirtschafliche entwicklung
      • Unterirdische Ablagerungen : Zeugen de umwelt der vergangenheit
      • Unterirdische Gewässer
      • Vorbereitung auf veränderungen der umwelt durchdas studium der vergangenheit
    • Best Of
      • 1 Tag
      • 2 Tage
      • 3 jours
      • Offres groupes 2024
  • Partner
    • Partnerschaften
    • Touristische Sehenswürdigkeiten
      • Die alte Glockengießerei „Ancienne fonderie de cloches“
      • Domäne der Grotten von Han
      • FAM - Famenne & Art Museum
      • Grotte de Lorette - Rochefort
      • Haus der Megalithe (Maison des Mégalithes)
      • Hottoner Grotten
      • Malagne, Archäopark Rochefort
      • Parc des Topiaires
      • RIVEO, Das Auswertzentrum Des Flüsschens
      • Rochefort City Tour
      • Schloss " Château de Lavaux-Sainte-Anne"
    • Lokale Produzenten & Handwerker
      • Aux Saveurs des Dolmens
      • Boucherie Lambot
      • Boucherie Libotte-Flahaux
      • Boucherie Magerotte
      • Brasserie des Trappistes de Rochefort
      • Brasserie Saint-Monon
      • Brauerei Brasserie de la Lesse
      • Chèvrerie d'Ozo
      • Die Kelterei Hortus
      • Ferme d'Esclaye
      • Ferme du Bel'Ozo
      • Fisczucht "Pisciculture de la Wamme"
      • Gehöft Ferme de Jambjoule
      • Käserei Fromagerie d'Ambly
      • La Chèbrerie du Bac aux Viviers
      • La Ferme de Way
      • La Ferme Hourad
      • La Ferme Renaud
      • La Véritable Moutarde de DION
      • Le Plateau du Gerny
      • Les Jardins de Max
      • Les Saveurs du Verger
      • Maison Houillon
      • Maison Lefebvre et Fils
      • Par Amour du Vivant
      • Pêcherie/Pisciculture de la Masblette
      • Terre W'Art
    • Lokale Bistros und Restaurants
      • Brasserie du Pôle (La Calestienne)
      • Créations Gourmandes
      • Die Gaststätte Le Barathym
      • Durbuy Ô
      • L'Hexagone
      • l'Ôthentique
      • La Ferme Hourad
      • La Gourmandise
      • Le Campagnard
      • Le Pèlerin
      • Le Tiroir des Saveurs (brasserie culturelle)
      • Les Tables de la Pause Verte
      • Lesse Capade
    • Hotels
      • Hôtel La Malle Poste
      • Hotel Le Beau Séjour
      • La Gloriette
      • Le Victoria
      • Li'Ter Hôtel Restaurant
      • Quartier Latin
      • Schloss Château d'Hassonville
    • Gästezimmer
      • Aux Saveurs d'Enneille
      • B&B Au Coeur de Han
      • B&B Maison Honorine
      • Cochlea
      • Die Mühle "Moulin de Resteigne"
      • L' esprit de famille
      • Les Chambres de la Fromagerie d'Ambly
      • Rêve Gourmand (Chambre d'hôte)
    • Herbergen und möblierte Zimmer
      • Au Clos Caleste
      • Au Corti
      • Das Haus "Maison d'Engon"
      • Der
      • Der Hof Ferme Du Pré Charmant
      • Die Herberge Les Glycines
      • Gîte "Le Chalet Suisse"
      • Gîte Genius Loci
      • Gîte Le Cristal
      • Gîte Rural "Il y a"
      • Gîte Rural "La Gentihommière de Neupont"
      • Herberge auf dem Bauernhof Ferme Anastasia
      • Herberge Gîte La Retirée
      • L' Escale Buissonnière
      • L'App'Art des Ateliers Gerny
      • La Ferme du Couchant
      • La Ferme Hourad
      • La Prée
      • Le gîte de la ChéBrerie
      • Le Poirier
      • Le Potia
      • Wild Cube Durbuy
    • Wanderhütten & sozialer Tourismus
      • Die Domäne Villers-Sainte-Getrude
      • Kaleo Han
      • Le Mont des Pins
    • Ferienanlagen & Dörfer
    • Campingplatz
      • Camping des Rochers du Glawan
      • Camping Le Pirot
      • Le Roptai
    • Vereine
      • Asbl Spéléo-J
      • Bike & More
      • Compagnie Ardennaise de Randonnée
      • Escap'Anes Famenne-Ardenne Asbl
      • Esprit Aventure
      • Gemeinnütziger verein Asbl Fond des Vaulx
      • Le Prémobile
  • Spaziergänge & Wanderungen
    • Spaziergänge & Wanderungen
      • GR Tour de la Famenne im Herzen des Geoparks
    • Beauraing
      • Geowanderung von Beauraing
    • Durbuy
      • 3 Radtouren rund um Durbuy
      • Geowanderung von Durbuy
    • Hotton
      • Geowanderung van Hotton
    • Marche-en-Famenne
      • DAS „FOND DE VAULX“, EIN TAL, DAS EINEN ABSTECHER LOHNT
      • Geowanderung von Marche-en-Famenne
    • Nassogne
      • Geowanderung von Nassogne
    • Rochefort
      • Geowanderung von Rochefort
    • Tellin
      • Geowanderung von Tellin
    • Wellin
      • EHR ERFAHREN ÜBER DIE CALESTIENNE
      • Geowanderung von Wellin
  • Diaporama
  • Downloads
    • Broschüren der Fremdenverkehrsbüros
    • Die Rubrik für Wissenschaftler
    • Fammenne-Ardenne for Kids
    • Master Plan 2022-2026
  • Links
  • de
    • fr
    • en
    • nl

Entdecken/Besichtigen - Marche, ville EDEN, et sa rénovation urbaine

  • Abtei „Abbaye Saint Remy“
  • Altstadt von Durbuy
  • Das Schloss Château de Jemeppe
  • Das Schloss Château de...
  • Das Schloss Château de Resteigne
  • Die Domäne Villers-Sainte-Gertrude
  • Die Ehemalige Glockengießerei...
  • Die Kapelle Notre-Dame de Haurt und die...
  • Die Kirche Saint-Remache und ihre...
  • Die Neogotische Kapelle Notre-Dame des...
  • Die romanische Kirche Saint-Etienne de...
  • Ehemalige Mühle „Moulin Banal de...
  • Heiligtum von Beauraing - Stätte der...
  • Marche, die Stadt Eden und ihre urbane...
  • Relikte des Schlosses Château Comtal de...
14642203-1317354538289287-487000516056573667-n.jpg14650226-1317354314955976-5809768055322512984-n.jpg14690954-1317354154955992-7552930924912169600-n.jpg2.jpg20161030-153752.jpg20161030-154450.jpg20161030-160139.jpgsculpture.jpgtourjuniesse.jpgvisiter2600-3.jpg


Marche, die Stadt Eden und ihre urbane Renovierung

Die Stadt Marche, die Hauptstadt der Famenne, wurde auf bemerkenswerte Weise restauriert, wobei die Zeugen ihrer Vergangenheit bewahrt wurden. Ihre architektonische Harmonie, ihre kleinen, gassenähnlichen Sträßchen, ihre alten, historischen Gebäude, ihre Fußgängerzone, ihre mit Bäumen gesäumten Plätze, ihre zahlreichen Brunnen und Skulpturen sind alles Zeichen einer geglückten urbanen Renovierung, die zu Beginn der 70er Jahre eingesetzt hat und bis heute fortgeführt wird.

Die im Jahre 2011 als belgischer Preisträger des europäischen Wettbewerbs EDEN (European Destination of Excellence) wegen ihrer zahlreichen restaurierten Stätten ausgewählte Stadt wurde für ihre Bemühungen zur Valorisierung ihres architektonischen Kulturerbes ausgezeichnet.

Begeben Sie sich auf die Entdeckungsreise der Altstadt, ihrer Geschichte und ihrer feinfühligen Mischung aus Altem und Moderne (unter der Beleuchtung ihrer mittelalterlichen Befestigungen, die sich noch in der heutigen Anordnung der Straßen der Altstadt wiederfinden).

Zoom: Bauwerke und Skulpturen

Hier einige Kulturschätze, die Sie bei der Besichtigung der Stadt Marche entdecken können:

Gegenüber dem Fremdenverkehrsbüro „Maison du Tourisme“ (Place de l'Etang) können Sie ein Stück der ursprünglichen befestigten Mauer bewundern, die bei einer kompletten Überarbeitung des Boulevards modernisiert und bewahrt wurde (der hellere Teil).

Der Laufsteg symbolisiert den ehemaligen Rundweg und die 4 abgerundeten Räume erinnern an die mittelalterlichen Türmchen. Die Skulpturen, die diese „Türmchen“ schmücken, spielen auf 4 alte Berufszweige an, die damals in Marche ausgeübt wurden, von denen jeder im Übrigen einer Straße der Altstadt seinen Namen gegeben hat: Klöpplerinnen, Schornsteinfeger, Gerber, Brauer.

Die Kirche Saint-Remacle ist ein Gebäude im Flamboyantstil, das aus Natursteinen erbaut und im Jahre 1938 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Da sie 1615 und 1806 Opfer der Flammen wurde, wurden bei ihren verschiedenen Umbauten leider zahlreiche Änderungen daran vorgenommen. Der Turm im Barockstil datiert aus 1715. Die Kirche weist einige interessante Kunstwerke auf und ist eine Besichtigung wert.

Die Skulptur, die auf dem Brunnen mitten auf dem Platz „Place Roi Albert“ thront, ehrt eine Persönlichkeit, die allen Einwohnern von Marche bekannt ist, nämlich Georges Peret, der letzte öffentliche Ausrufer der Stadt, der im Jahre 1980 verstorben ist. Bewaffnet mit seiner Glocke und bekleidet mit der Schirmmütze aus Leinen und dem blauen Bauernkittel, durchstreifte er die Stadt, um dort die dringenden Neuigkeiten „auszurufen“.

In der Straße „Rue du Commerce“ erhebt sich das Schloss „Château Jadot“. Dieses Gebäude mit seiner gelblichen Farbe steht für die Architektur von 1850 - 1950 und symbolisiert das wohlhabende und begüterte Großbürgertum der damaligen Zeit, die vor dem Krieg 1914-1918 verschwunden ist.

In der Rue du Commerce befindet sich ebenfalls die Skulptur Li p'tit chufleu, die auch als der Gavroche von Marche („Gavroche Marchois“) bezeichnet wird und das Werk von Louis Noël ist. Der Bildhauer hatte ein Kind seiner Umgebung in dieser aufrührerischen Haltung überrascht und wollte den Augenblick festhalten und arbeitete somit, ohne es zu wissen, an einer Allegorie der Mentalität der Bewohner von Marche - frech, verschmitzt und spöttisch, ohne jegliche Bosheit.

Das Haus „Maison Jadot“, nicht weit vom Schloss Château Jadot entfernt, ist ein L-förmiger Komplex, der einen Flügel aus dem 17. Jahrhundert und ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert umfasst, in dem sich heute das Museum Musée de la Famenne befindet, dessen Besichtigung wir Ihnen empfehlen. Das Museum erzählt von der Geschichte der Famenne, den guten und schlechten Stunden der Stadt und weist u. a. einen Saal für die Stätte des Monuments „Site du Monument“ und einen anderen für Maître Waha (anonymer Bildhauer des 16. Jahrhunderts) auf. Anhand eines großartigen Holzmodells der Stadt Marche aus dem Jahre 1600 lässt sich die Stadt dieser Epoche besser vorstellen. Dort sind sowohl die moderne als auch die zeitgenössische Kunst vorhanden, und ein Raum ist der Klöppelkunst vorbehalten.

Hinzu kommen noch das ehemalige Nonnenkloster der Carmes, der Park Van der Straten, die denkmalgeschützte Stätte des Monuments, die natürliche Stätte des „Fond des Vaulx“, der Turm „Tour Juniesse“,...und noch viele mehr, die man bei einem Entdeckungsspaziergang durch diese Stadt mit ihren vielen Gesichtern kennenlernen kann!

Marche, ville EDEN

More


Geopark Famenne-Ardenne UNESCO UNESCO UNESCO Funded-by-the-EU-POS
  • Allgemeine Angaben über Geopark
  • Europäische und Weltweite Geopark-Netze
  • Geopark Famenne-Ardenne
  • Unsere Aufgaben
  • Gute Praktiken
  • Gute Praktiken
  • Fremdenverkehrsbüros in unserem Geopark
  • Uns kontaktieren
  • Unterkünfte/Restaurants
  • Spaziergänge & Wanderungen
  • UNESCO - Wissenschaftliche Einrichtungen
  • Unsere Gemeinden
  • Unsere Geostandorte Geologie
  • Beauraing
  • Durbuy
  • Lokale Geschichte
  • Unsere Geostandorte / Tourismus & Natur
  • Unterwasserarchäologie
  • Diaporama
  • Unsere Geostandorte / Aussichten
  • Hotton
  • Artenvielfalt
  • Pädagogie
  • Unsere Geostandorte / Malerische Dörfer
  • Downloads
  • Unsere Geostandorte/ Gebäude & Historische Wohnhäuser
  • Marche-en-Famenne
  • Karte der Spazier-/Fahrradwege & Apps
  • Karten Geologie/Tourismus
  • Links
  • Nassogne
  • Rochefort
  • Geologie
  • Tellin
  • Wellin
  • Best Of
  • Karte Geo-Stätten
  • Geopark, Unterirdische Auszeit
  • Sitemap
CGT


© 2016 \ Design/Dev Scalp.be

 Top