Geopark Famenne-Ardenne
  • Geopark ?
    • Allgemeine Angaben über Geopark
    • Europäische und Weltweite Geopark-Netze
    • Geopark Famenne-Ardenne
      • Die Seele der Bewohner  
      • Ein Gastronomisches Gebiet
      • Ein Historisches erbe mit Vielfachen Merkmalen & Gesichten
      • Fauna & Flora
      • Für eine Nachhaltige Entwicklung
      • Karst & Landschaften
    • Unsere Aufgaben
    • Gute Praktiken
    • UNESCO - Wissenschaftliche Einrichtungen
  • Entdecken/Besichtigen
    • Unsere Gemeinden
      • Beauraing
      • Durbuy
      • Hotton
      • Marche-en-Famenne
      • Nassogne
      • Rochefort
      • Tellin
      • Wellin
    • Unsere Geostandorte Geologie
      •  Der Steinbruch der Limites
      •  Der Steinbruch der Préalle - Heyd
      •  Der Steinbruch des „Fond des Vaulx“ - Wellin
      •  Der Steinbruch von Lhoist-Jemelle
      •  Der Steinbruch von Marenne
      •  Die Antiklinale von Durbuy
      •  Die Antiklinale von Wavreille
      •  Die Felsen von Renissart
      •  Die Teufelssteine - Megalithen
      •  Grotte von Lorette-Rochefort
      •  Grotte, Felsen und „Résurgence d‘Eprave“
      •  Hottoner Grotten
      •  Krähenfelsen
      • Der Steinbruch der Lesse - Resteigne
      • Der Steinbruch der Saint Martin
      • Natürlicher Standort der
      • Park des Kastells Sankt Peter, Kalkofen und Kastells Sankt Marie
      • Tropfsteinhöhle von Han
      • Video - Der Steinbruch von Resteigne in 360
      • Video - Die Höhle des Han in 360
    • Unsere Geostandorte / Tourismus & Natur
      • Adventure Valley-Durbuy
      • Arboretum von Forrières
      •  Arboretum des Gemeindeparks von Hotton
      •  Das Labyrinth
      •  Die Teufelssteine - Megalithen
      •  Malagne, Archäopark Rochefort
      • Der Prehistohan
      • Die Moulin Faber
      • FAM - Famenne & Art Museum
      • Han 1900
      • Riveo
      • Topiari-Park
      • Touristenzug von Rochefort
      • Wildtierpark von Han-sur-Lesse
      • Zentrum für Schienen und Steine
    • Unsere Geostandorte / Aussichten
      •  Aussichtspunkt des Felsens „Rocher à pic“
      •  Das Belvedere - Han-sur-Lesse
      • Panorama du Rocher d'Eprave
      • Waldbeobachtungsgebiet
      • Waldbeobachtungsgebiet (Ardennen-Tor)
    • Unsere Geostandorte / Malerische Dörfer
      • Ambly, malerisches Dorf
      • Froidlieu, malerisches Dorf
      • Grune, malerisches Dorf
      • Humain, malerisches Dorf
      • Ny, eines der „Schönsten Dörfer Walloniens“
      • Resteigne, malerisches Dorf
      • Revogne, malerisches Dorf
      • Sohier, eines der „Schönsten Dörfer Walloniens
      • Vonêche, malerisches Dorf
      • Wéris, eines der „Schönsten Dörfer Walloniens“
    • Unsere Geostandorte/ Gebäude & Historische Wohnhäuser
      • Abtei „Abbaye Saint Remy“
      • Altstadt von Durbuy
      • Das Schloss Château de Jemeppe
      • Das Schloss Château de Lavaux-Sainte-Anne
      • Das Schloss Château de Resteigne
      • Die Domäne Villers-Sainte-Gertrude
      • Die Ehemalige Glockengießerei ‘Causard-Slegers’
      • Die Kapelle Notre-Dame de Haurt und die Landschaft
      • Die Kirche Saint-Remache und ihre Taufbecken
      • Die Neogotische Kapelle Notre-Dame des Sept Douleurs
      • Die romanische Kirche Saint-Etienne de Waha und ihre Kirchenfenster von Jean-Michel Folon
      • Ehemalige Mühle „Moulin Banal de Lomprez“
      • Heiligtum von Beauraing - Stätte der Erscheinungen
      • Marche, die Stadt Eden und ihre urbane Renovierung
      • Relikte des Schlosses Château Comtal de Rochefort
    • Karte der Spazier-/Fahrradwege & Apps
    • Karten Geologie/Tourismus
    • Karte Geo-Stätten
    • Geopark, Unterirdische Auszeit
  • Aufenthalt/Infos
    • Fremdenverkehrsbüros in unserem Geopark
    • Uns kontaktieren
    • Unterkünfte/Restaurants
  • Unser Geopark
    • Best Of
      • 1 Tag
      • 2 Tage
      • 3 jours
    • Lokale Geschichte
      • Das Bronzezeitalter
      • Das Eisenzeitalter
      • Das Ende der Antike
      • Das Gallisch-Römische Zeitalter
      • Das Mittelalter
      • Das Neolitische Zeitalter
      • Die Paläolithischen & Mesolitischen Zeitalter
      • Moderne Zeiten
    • Unterwasserarchäologie
      • Unterwasserarchäologie in der Grotte von Han
    • Artenvielfalt
      • Kalkrasen
    • Pädagogie
      • Lassen sie ins die Geschichte der Erde Erzählen
    • Geologie
      • Das Geologische Erbe
      • Der Geopark, eine kontrastreiche landschaft zwischen Famenne & Ardennen
      • Die bildung von Grotten : Wenn gestein zum fantom wird
      • Gestein als antrieb für wirtschafliche entwicklung
      • Unterirdische Ablagerungen : Zeugen de umwelt der vergangenheit
      • Unterirdische Gewässer
      • Vorbereitung auf veränderungen der umwelt durchdas studium der vergangenheit
  • Partner
    • Partnerschaften
    • Touristische Sehenswürdigkeiten
      • Die alte Glockengießerei „Ancienne fonderie de cloches“
      • Domäne der Grotten von Han
      • FAM - Famenne & Art Museum
      • Grotte de Lorette - Rochefort
      • Haus der Megalithe (Maison des Mégalithes)
      • Hottoner Grotten
      • Malagne, Archäopark Rochefort
      • Parc des Topiaires
      • RIVEO, Das Auswertzentrum Des Flüsschens
      • Schloss " Château de Lavaux-Sainte-Anne"
    • Lokale Produzenten & Handwerker
      • Atelier CréaSyl
      • Brasserie Saint-Monon
      • Brauerei Brasserie de la Lesse
      • Die Kelterei Hortus
      • Ferme du Bel'Ozo
      • Fisczucht "Pisciculture de la Wamme"
      • Gehöft Ferme de Jambjoule
      • Käserei Fromagerie d'Ambly
      • La ChèBrerie
      • Les Jardins de Max
      • Maison Houillon
      • Maison Lefebvre et Fils
      • Terre W'Art
    • Lokale Bistros und Restaurants
      • Die Gaststätte Le Barathym
      • l'Ôthentique
      • La Gourmandise
      • Le Campagnard
      • Le Comptoir Gourmand
      • Lesse Capade
    • Hotels
      • Hotel Le Beau Séjour
      • Hotel/Restaurant La Malle Poste/ La Calèche
      • La Gloriette
      • Le Victoria
      • Quartier Latin
      • Schloss Château d'Hassonville
    • Gästezimmer
      • Aux Saveurs d'Enneille
      • B&B Maison Honorine
      • Cochlea
      • Die Mühle "Moulin de Resteigne"
      • La Renardière
    • Herbergen und möblierte Zimmer
      • Au Corti
      • Das Haus "Maison d'Engon"
      • Der " Martin Pêcheur"
      • Der Hof Ferme Du Pré Charmant
      • Die Herberge Les Glycines
      • Gîte Genius Loci
      • Herberge auf dem Bauernhof Ferme Anastasia
      • Herberge Gîte La Retirée
      • L' Escale Buissonnière
      • L'App'Art des Ateliers Gerny
      • La Ferme du Couchant
      • La Prée
      • Le Comme Chez Soi
      • Le Poirier
      • Wild Cube Durbuy
    • Wanderhütten & sozialer Tourismus
      • Die Domäne Villers-Sainte-Getrude
      • Kaleo Han
      • Le Mont des Pins
    • Ferienanlagen & Dörfer
    • Campingplatz
      • Le Roptai
    • Wohnmobilstellplätze
    • Vereine
      • Asbl Spéléo-J
      • Compagnie Ardennaise de Randonnée
      • Escap'Anes Famenne-Ardenne Asbl
      • Gemeinnütziger verein Asbl Fond des Vaulx
  • Spaziergänge & Wanderungen
    • Spaziergänge & Wanderungen
      • GR Tour de la Famenne im Herzen des Geoparks
    • Beauraing
      • Geowanderung von Beauraing
    • Durbuy
      • 3 Radtouren rund um Durbuy
      • Geowanderung von Durbuy
    • Hotton
      • Geowanderung van Hotton
    • Marche-en-Famenne
      • DAS „FOND DE VAULX“, EIN TAL, DAS EINEN ABSTECHER LOHNT
      • Geowanderung von Marche-en-Famenne
    • Nassogne
      • Geowanderung von Nassogne
    • Rochefort
      • Geowanderung von Rochefort
    • Tellin
      • Geowanderung von Tellin
    • Wellin
      • EHR ERFAHREN ÜBER DIE CALESTIENNE
      • Geowanderung von Wellin
  • Diaporama
  • Downloads
    • Broschüren der Fremdenverkehrsbüros
    • Die Rubrik für Wissenschaftler
    • Fammenne-Ardenne for Kids
    • Master Plan 2022-2026
  • Links
  • de
    • fr
    • en
    • nl

Entdecken/Besichtigen - Nassogne

  • Beauraing
  • Durbuy
  • Hotton
  • Marche-en-Famenne
  • Nassogne
  • Rochefort
  • Tellin
  • Wellin
11337-airepaysagerenassogne.jpgamblybr.jpgimg-001.jpgimg-002.jpgimg-003.jpgimg-004.jpgimg-006.jpgimg-007.jpgimg-009.jpgimg-010.jpgimg-012.jpgpierresdiablebr.jpg


Nassogne

Das Tor zu den Ardennen

Die Gemeinde Nassogne, deren Dorf gleichen Namens eines der ältesten der Provinz von Luxemburg ist, ist im Wesentlichen wegen seiner natürlichen Schätze bekannt. Genau zwischen den Ardennen und der Famenne ist dieser Ort, der aus einem zu 40 % bewaldeten Gebiet besteht, ideal, um zu Fuß oder per Fahrrad die Batterien wieder aufzuladen. Weitab von ausgetretenen Pfaden entdecken Sie diese herrliche bewaldete Gemeinde mit ihren atemberaubenden Landschaften, insbesondere zu Fuß auf ihren Wanderwegen, dem Weg der Aussichtspunkte (Route des points de vue) oder ihren 3 Aussichtsplätzen „aires de vision“, die mitten im Wald liegen.

Nassogne wurde im 7. Jahrhundert von einem schottischen Mönch namens Monon bekehrt, dessen Reliquien sich immer noch in der Stiftskirche desselben Namens befinden, ein Bier wurde nach dem Mönch benannt.

Auch ist Nassogne ein Paradies für die Liebhaber einer regionalen Küche: Schweine der Wiesen der Ardennen, Hirschgehege, lokale Biersorten und zahlreiche Restaurants, in denen diese regionalen Produkte mit Liebe und Fachwissen verarbeitet werden...

Weiterhin kann man die ungewöhnlichen Teufelssteine „Pierres du Diable“, ein schönes Arboretumin Forrières und das malerische Dorf Ambly besichtigen...

Maison du Tourisme

More

Nassogne

More


Geopark Famenne-Ardenne UNESCO UNESCO UNESCO
  • Allgemeine Angaben über Geopark
  • Europäische und Weltweite Geopark-Netze
  • Geopark Famenne-Ardenne
  • Unsere Aufgaben
  • Gute Praktiken
  • Gute Praktiken
  • Fremdenverkehrsbüros in unserem Geopark
  • Uns kontaktieren
  • Unterkünfte/Restaurants
  • Spaziergänge & Wanderungen
  • UNESCO - Wissenschaftliche Einrichtungen
  • Best Of
  • Unsere Gemeinden
  • Unsere Geostandorte Geologie
  • Beauraing
  • Durbuy
  • Lokale Geschichte
  • Unsere Geostandorte / Tourismus & Natur
  • Unterwasserarchäologie
  • Diaporama
  • Unsere Geostandorte / Aussichten
  • Hotton
  • Artenvielfalt
  • Pädagogie
  • Unsere Geostandorte / Malerische Dörfer
  • Downloads
  • Unsere Geostandorte/ Gebäude & Historische Wohnhäuser
  • Marche-en-Famenne
  • Karte der Spazier-/Fahrradwege & Apps
  • Karten Geologie/Tourismus
  • Links
  • Nassogne
  • Rochefort
  • Geologie
  • Tellin
  • Wellin
  • Karte Geo-Stätten
  • Geopark, Unterirdische Auszeit
  • Sitemap
CGT


© 2016 \ Design/Dev Scalp.be

 Top